
SSI: Strukturelle-Soziale Integration nach Dr. med. I. Federer und Marie-Therese Kamm
Nach der Korrektur des Zentralnervensystems mit N.O.T. sind alle Überlebensreflexe „angeschaltet“ und stark.
Zeigen jetzt ein oder mehrere Reflexe wieder schwach an, beginnt hier die SSI-Arbeit. Das Ziel ist herauszufinden, wo der einst starke Reflex geschwächt worden ist und wie der Zustand von voller Energie und damit auch Lebensfreude wieder gefunden werden kann. Die Behandlung basiert auf Denkmuster und Meridianthemen.
Die Dauer dieser Therapieform ist individuell.
Denkmuster
Mit Hilfe des Muskeltests können ganz spezifische Denkmuster identifiziert werden, welche die neurale Organisation der Überlebensreflex-Systeme stören. Jedes Denkmuster hat eine ganz bestimmte Auswirkung auf unsere Gefühlsebene wie auch auf unser Körpergefühl.
Dabei erfahren nicht nur das Bewusstsein und der Intellekt die positiven Veränderungen - Sie erleben am ganzen Körper, wie stark unser Denken mit unserer Energie verbunden ist.
Meridianthemen
Ähnlich verhält es sich bei den Meridianthemen. Jede Energiebahn der chinesischen Medizin beinhaltet eine bestimmte Thematik, in welcher wir festgefahren sein können.
Mit der gleichen Vorgehensweise wie bei den Denkmustern wird nach dem ersten oder nächsten Schritt gesucht, der aus der Problematik herausführt.